Die Vorgeschichte
Die Vorgeschichte zur ehemaligen Synagoge in Steinsfurt ist nur teilweise bekannt. Einige Informationen haben wir jedoch zusammengetragen können.
Weiterlesen ...
Das Gotteshaus

Die Synagoge wurde 1893/94 erbaut und bis 1938 von der israelitischen Gemeinde Steinsfurt für Gottesdienste und Versammlungen genutzt.
Weiterlesen ...
Nach dem Verkauf
Da es keine jüdische Gemeinde in Steinsfurt mehr gab, wurde eine Rückerstattung nach dem Krieg nicht erwogen. Die Synagoge wurde jahrelang als Lagerraum genutzt. Nachdem die Synagoge beinahe abgerissen worden wäre, wurde sie schließlich zum Kulturdenkmal erklärt und wird inzwischen restauriert und als „Mahnmal des Friedens” angesehen.
Weiterlesen ...